Müllsammelaktion der TSG Submarin Kiel e.V
Müllsammelaktion der TSG Submarin Kiel e.V

Auch Kleinvieh macht Mist...

Es müssen nicht immer die spektakulären Aktionen sein, die etwas bewirken.
So trafen sich heute, am 1. Oktober um 10.00 Uhr vier unerschrockene Submariner:innen sowie ein Gast der TG Kiel an unserem schönen Vereinsheim, um etwas für unseren Strand zu tun und einfach einmal in der Umgebung Müll zu sammeln.
Vorsichtshalber hatte Janine in ausreichender Anzahl große und kleine Müllsäcke besorgt, parallel dazu lagen Infoblätter über das Thema „Müll im Meer“ von verschiedenen Institutionen aus.


Wer weiss schon, dass eine Plastikflasche sich erst im rund 400 Jahren komplett aufgelöst hat, eine Aluminiumdose in 250 Jahren und ein Fischernetz ganze 600 Jahre dauert, um sich im Meer aufzulösen?
Ein Riesenproblem, das in letzter Zeit zu Recht in aller Munde ist.


Mit zwei Teams sind wir dann in Richtung Schilksee und Deichweg voller Erwartung ausgeschwärmt, was wir wohl so alles finden werden.
Wer jetzt gedacht hätte, dass wir einen vermüllten Strand oder verdreckte Wege gefunden hätten, der wird zum Glück enttäuscht.
Unser Eindruck war, dass trotz intensiver Absuche eines Geländes von mindestens 1 km Länge insgesamt nur wenig Müll zu finden war.
Der Strand war weitestgehend sauber, Plastikmüll größerer Art wurde dort praktisch nicht gefunden.
Etwas anders sah es entlang der Wege aus, dort konnten wir neben einer Vielzahl weggeworfener Kippen viel Kleinmüll jeglicher Art finden, den die Besucher dort achtlos weggeworfen hatten.
Es ist schon erschreckend, wie viel Müll einfach unmittelbar neben den zahlreichen Mülleimern der Stadt Kiel entsorgt wird!

Foto Sammelcrew StrandFoto Sammelcrew Treppe Foto gesammelter Müll

 

Fazit der ca. zweistündigen Sammelaktion

Gruppe 1: 3,1 kg Müll
Gruppe 2: 4,3 kg Müll
Gesamt: 7,4kg Müll
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnten die Ergebnisse anschließend nochmals vertieft werden.
Eine kleine „Siegerehrung“ für die „beste Sammelgruppe“ inklusive kleinem Preis gab es dazu. Gewonnen haben in diesem Jahr Matthias und Alex, die trotz ihrer "Unterzahl" über 4kg Müll sammeln konnten.

Anschließend verlegten einige der fleißigen Sammler ihre Aktivitäten noch unter Wasser, aber spektakuläre Funde konnten auch dort glücklicherweise nicht verbucht werden.
Ein zünftiges Grillen beendete die Aktion, bei der trotz des eigentlich ernsten Themas der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz kam.
Danke an Janine für die Orga und an die fleißigen Sammler Alex, Tommy und unserem Gast Marco Lochner von der Tauchgruppe Kiel.


Ich bin gerne auch im kommenden Jahr wieder dabei!

 

– Dankeschön an Matthias für den Bericht

Juni 2023, Hemmoor

Ausbildungswoche Hemmoor 2023

Bei bestem Wetter und mit viel Spaß fand die diesjährige Ausbildungswoche in Hemmoor statt. 
Direkt nach beziehen der Unterkünfte ging es mit einem ersten gemeinsamen Tauchgang los, bevor individuelle Vorhaben geplant und Aufteilungen in Gruppen erfolgten. Mit dem Abtauchen in das klare Wasser wurden viele Highlights des Sees, wie beispielsweise der Rüttler, die alte Fischzuchtanlage, das Flugzeug oder sogar das U-Boot, entdeckt und die jeweiligen Eindrücke beim anschließenden gemeinschaftlichen Grillen ausgetauscht.

Viel zu schnell verging die Zeit, und nach einem letzten Early-Morning-Tauchgang ging es am Freitagmorgen zurück nach Kiel.

Danke an die Gruppe und die Ausbilder für die vielen schönen Erlebnisse über und unter Wasser.

 

– Dankeschön an Jessica für den Bericht

 

Taucher Übung Strand
3. Juni 2023, Falckenstein

AK Orientierung 2023

Am 03.06.2023 fand der ausgeschriebene AK Orientierung statt.
Ausgerichtet wurde der Kurs durch Matthias Kuchinke, TL2, TSG Submarin Kiel e.V., am Falkensteiner Strand/Ostsee in Kiel.
Nach dem organisatorischen Teil wurden alle neun Teilnehmenden durch den 1. Vorsitzenden, Bernhard Dechant, begrüßt.
Es folgte ein ausführlicher Theorieteil in den Räumlichkeiten des Vereinsheimes.
Durch die Ausbilder:innen Rita Jansen, Michael Baatz, Rüdiger Schuchardt sowie Matthias wurden Orientierungspunkte, natürliche Gegebenheiten unter Wasser sowie die Funktion und Handhabung eines Kompasses ausführlich erläutert.
 
Trockenübung NavigationNach einer kurzen Frühstückspause wurden dann „Orientierungs-Trockenübungen“ mit verbundenen Augen am Strand durchgeführt. Alle Lehrgangsteilnehmenden übten, unter Anleitung, in Kleingruppen ausgiebig das Peilen und Navigieren von verschiedenen Kursen an Land.
Danach wurden insgesamt vier einzelne Tauchgänge von den Teilnehmer:innen vorbereitet. Abgesichert von einer Strandaufsicht sowie einem Motorboot wurden dann verschiedene Bojen im Wasser angepeilt und angetaucht. Bedingt durch den andauernden Ostwind war die Sicht unter Wasser auf lediglich 1 m begrenzt. Dazu kam ein frischer Wind, der mit dem Wellengang zusätzlich den Tauchgang erschwerte.
 
Trotz allen Widrigkeiten konnten die theoretischen Kenntnisse in den Tauchgängen umgesetzt und die erlernte Handhabung des Kompasses geübt und verbessert werden. Es kam zu teilweise punktgenauen Navigationskursen, die durch mitgeführte GPS-Tracker im Nachhinein bestätigt wurden.
Die Tauchgänge wurden durch die jeweiligen Tauchlehrer und Tauchlehrerinnen ausführlich nachbesprochen.
 
 
GPS Tracker Aufnahme Tauchgang
GPS Track 3
GPS Tracker Aufnahme Tauchgang
GPS Track 4
 
Abgerundet wurde die Tagesveranstaltung durch ein von Vereinsmitglieder:innen organisiertes Catering, welches nahezu keine Wünsche offen ließ.
Nach einer großen, gemeinsamen Abschlussrunde wurden durch den Ausbildungsleiter der TSG Submarin die Teilnahmebescheinigungen verteilt.
 
 
– Dankeschön an Patrick für den Bericht