Tauchende auf dem Weg ins Wasser beim AK Orientierung
12.07.2025, Falckenstein

AK Orientierung 2025

Am Samstag, den 12. Juni, hieß es für zehn engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kompass justieren, Augen auf und ran an die Orientierung! Unterstützt wurden sie dabei von fünf Tauchlehrerinnen und Tauchlehrern, drei fleißigen Helfern an Land und zwei Mann auf dem Boot im Aufbaukurs Orientierung (GDL Navigation Diver) vom TLV-SH, ausgerichtet bei der TSG Submarin.

Bereits am Freitag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Es wurde geschnibbelt, gebacken und geputzt, was das Zeug hielt – Nudelsalat wurde vorbereitet, Kuchen gemacht und das Vereinsheim auf Vordermann gebracht. Eine Regenplane musste ebenfalls befestigt werden, denn das typisch „sommerliche“ Wetter versprach eher einen launischen Mix.

Am Samstagmorgen startete unsere Bootscrew dann früh in den Tag, um vor Falckenstein den Parcours im Wasser aufzubauen. Das gestaltete sich angesichts des herbstlich anmutenden Wetters allerdings als echte Herausforderung: Mit fünf Beaufort aus Ost und schaumgekrönten Wellen in lebensbejahenden Grautönen zeigte sich die Ostsee von ihrer stürmischen Seite.

Doch von der steifen Brise ließen sich weder TLs noch Teilnehmende die Laune verderben. Zunächst stand eine Wiederholung der Theorie auf dem Programm, die alle zuvor bereits eigenständig über das VDST E-Learning erarbeitet hatten. Anschließend folgten die ersten Trockenübungen – unter einem viel verdeckenden Handtuch wurden die Kompasskurse an Land simuliert und die Handhabung geübt.

Unser Boot legte derweil ein Weilchen in Laboe an, da sich das Ankern bei dem Wetter als ungemütlich herausstellte. Es gab eine wohlverdiente Fischbrötchen-Pause, bevor es wieder schaukelig zurück zum Falckensteiner Strand ging. Dort widmeten sich die übrigen Landhüpfer dem leckeren Mittagsimbiss, der alle nochmal stärkte, bevor es endlich ins Wasser ging.

Beim Check besprachen die Teams letzte Details, dann stürzten sich alle mutig in die welligen Fluten. Die Sicht war leider typisch für dieses Wetterbild – also sehr eingeschränkt –, dazu schaukelte es kräftig gegen das Seegras, was nicht jedem Magen Freude bereitete. Trotzdem hielten alle tapfer durch und viele starteten motiviert in die zweite Runde, die noch einmal wertvolle Aha-Momente bot.

Aufgabe war es zunächst, 100m zu tauchen und dabei die eigene Zeit zu verfolgen, um später Entfernungen und Zeiten besser schätzen zu können. Anschließend hieß es, die zuvor theoretisch erlernten Kompasskurse zu tauchen, um sicher wieder am Ausgangspunkt anzukommen.

Bei der abschließenden Nachbesprechung musste leider festgestellt werden, dass einige, wenige unserer GPS-Tracker an diesem Tag wohl lieber Urlaub machten. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch: Alle freuten sich über die neu gewonnenen Erkenntnisse und die vielen Tipps, die sie nun auf zukünftigen und hoffentlich etwas ruhigeren Tauchausflügen anwenden können.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere motivierten Absolventinnen und Absolventen – ebenso an das engagierte Ausbilderteam. Außerdem danken wir Freddy und Olli herzlich für die tolle Unterstützung mit dem Boot sowie Alex, Rita und Janine für Strandwache, das unermüdliche Anpacken und die Unterstützung bei der gesamten Organisation und Durchführung.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kurs! 🐠💙

 

Hier ein paar Impressionen vom Seminar...

– Danke für die Bilder von Alex, Rita, Olli & Janine

Verwandte Artikel