Tauchen around the World
Unsere Tipps für schöne Tauchorte
Gemeinsam entdecken – unsere schönsten Tauchplätze weltweit
Unser Verein sammelt hier besondere Tauchorte, die wir als Mitglieder*innen bereits selbst erkundet haben. Jeder Platz ist ein Tipp aus erster Hand – mit Erfahrungen, Hinweisen und Eindrücken, die Lust aufs Abtauchen machen.
Egal ob heimische Gewässer oder exotische Fernreise: Wir möchten unser Wissen teilen, Inspiration geben und allen Sporttauchern praktische Infos an die Hand legen.
Die Karte und Steckbriefe helfen euch, neue Ziele zu entdecken, euch vorzubereiten und vielleicht sogar den nächsten Vereinsausflug zu planen.
Schwierigkeit
Unter unseren Tauchplätzen finden sich sowohl einfache, einsteigerfreundliche Spots als auch anspruchsvollere Tauchgänge für Fortgeschrittene.
Damit jede und jeder den passenden Platz findet, haben wir die Schwierigkeitsstufen übersichtlich markiert. Besonderheiten wie Strömungen, größere Tiefen oder spezielle Einstiegsarten sind direkt auf der Tauchplatzkarte vermerkt – einfach auf die Symbole klicken und die Hinweise lesen.
Flora
Die Pflanzenwelt unter Wasser reicht von feinen Algen, die wie ein grüner Teppich den Boden überziehen, bis hin zu eindrucksvollen Kelpwäldern, die wie mystische Säulen in die Höhe wachsen. Manche Plätze sind reich an Seegraswiesen, andere faszinieren mit farbenfrohen Schwämmen und Korallen, die das Riff in ein lebendiges Mosaik verwandeln.
Fauna
Die Tierwelt der Tauchplätze ist ebenso vielfältig: kleine neugierige Grundbewohner wie Garnelen oder Krebse, Schwärme aus bunten Rifffischen, majestätische Rochen oder sogar Haie. Jeder Ort birgt seine eigenen Begegnungen – mal winzige Makro-Wunder, mal große Meeresbewohner, die den Tauchgang unvergesslich machen.
Unsere liebsten Tauchplätze
Es muss nicht immer weit sein
Für spannende Tauchabenteuer muss man nicht um die halbe Welt reisen. Gerade in Zeiten des Klimawandels lohnt sich der Blick auf nahegelegene Gewässer. Auch direkt vor unserer Haustür oder im europäischen Umfeld gibt es faszinierende Tauchplätze zu entdecken.
Mit der Fähre, dem Zug oder im E-Auto lassen sich viele Ziele bequem und umweltfreundlich erreichen – sei es ein Binnensee, die Ostsee oder ein Küstenabschnitt im benachbarten Ausland.
Wer die Augen offen hält, findet oft in unmittelbarer Nähe beeindruckende Unterwasserlandschaften – nachhaltig, abwechslungsreich und voller Überraschungen.
Europäische Tauchplätze
Europa bietet eine erstaunliche Vielfalt an Tauchmöglichkeiten – direkt vor unserer Haustür:
In Norwegen erwarten dich epische Tiefen und anspruchsvolle Tauchgänge, oft gespickt mit gewaltigen Wracks, die Geschichten aus längst vergangener Zeit erzählen.
Irland lockt mit mystischen Kelpwäldern, in denen sich spannende Tierwelt und kraftvolle Gezeiten vereinen – ein Abenteuer für alle, die das Wilde lieben.
Wer es wärmer mag, findet im Mittelmeer herrlich entspannte Tauchgänge mit bunten Korallenriffen und angenehmen Temperaturen.
Selbst das oft unterschätzte Schwarze Meer begeistert mit kleinen, charmanten Basen, viel Spaß im Wasser und überraschender Vielfalt.






Afrika - der Klassiker, oder...?
Afrika bietet einige der spektakulärsten Tauchplätze der Welt. Besonders beliebt ist natürlich Ägypten: Das Rote Meer gilt als Paradies für Sporttaucher. Kristallklares Wasser, farbenprächtige Korallenriffe, Wracks voller Geschichte und eine unglaubliche Vielfalt an Fischen machen jeden Tauchgang zu einem Highlight. Von Hurghada bis Marsa Alam – hier findet jede*r den passenden Spot.
Wer den Blick über Ägypten hinaus richtet, entdeckt noch mehr faszinierende Ziele:
La Réunion – obwohl politisch zu Europa gehörend, liegt die Insel im Indischen Ozean vor Afrika. Sie verbindet tropisches Ambiente mit einer bunten Unterwasserwelt und ist ein Geheimtipp für Taucher.
Mauritius – das Inselparadies bietet Lagunen, Riffe und Höhlen, die selbst erfahrene Taucher ins Staunen versetzen. Ein weiter Weg, aber ein unvergessliches Erlebnis.
Ob nah am Mittelmeer oder weit im Indischen Ozean – Afrikas Tauchplätze sind so vielfältig wie der Kontinent selbst.
Asien
Asien gilt als wahres Mekka für Taucher*innen – warmes Wasser, tropische Riffe und eine unglaubliche Artenvielfalt machen den Kontinent zu einem der beliebtesten Ziele weltweit.
Besonders bekannt sind die Philippinen mit ihren endlosen Inseln, farbenfrohen Korallengärten und Makro-Highlights für Fotografen. Auch Thailand begeistert mit Tauchplätzen wie den Similan-Inseln oder Koh Tao, wo sich Anfänger wie Fortgeschrittene wohlfühlen.
Aber die Vielfalt Asiens geht weit darüber hinaus:
- Indonesien (z. B. Bali, Komodo, Raja Ampat) – eines der artenreichsten Meeresgebiete überhaupt.
- Malaysia – allen voran Sipadan, weltberühmt für Großfisch und Schildkröten.
- Malediven – Atolle mit kristallklarem Wasser, Mantas, Walhaien und traumhaften Riffen.
- Japan – überraschend vielseitig, von tropischen Koralleninseln in Okinawa bis hin zu historischen Wracks.
Wer Asien betaucht, findet von entspannten Riffen bis hin zu abenteuerlichen Strömungstauchgängen alles, was das Sporttaucher*innen-Herz begehrt.




Far Far Away
Australien & Ozeanien
Vor allem Australien mit dem weltberühmten Great Barrier Reef ist ein Traumziel für viele Taucher. Über 2.000 Kilometer lang bietet es eine unendliche Vielfalt an Korallen, Fischen und Großtieren – ein wahres Unterwasserwunderland. Auch das Ningaloo Reef an der Westküste lockt mit Walhaien und Mantas.
In Ozeanien finden sich weitere Highlights: Fidschi mit seinen „Soft Coral Capital“-Riffen, Palau mit spektakulären Strömungstauchgängen und Neuseeland mit Seelöwen, Kelpwäldern und Wracks.
Amerika Nord bis Süd
In Nordamerika punktet Mexiko gleich doppelt: mit den Korallenriffen von Cozumel und den mystischen Cenoten in Yucatán. Weiter nördlich lockt die Pazifikküste von Kalifornien mit Seelöwen und Kelpwäldern.
In Mittelamerika bietet Belize mit dem berühmten Blue Hole und bunten Riffen unvergessliche Tauchgänge. Auch Costa Rica und die Galápagos-Inseln (Ecuador) zählen zu den absoluten Traumzielen für Großfisch-Begegnungen.
In Südamerika lohnt sich ein Blick nach Brasilien oder Kolumbien, wo tropische Riffe und karibisches Flair zusammenkommen. Vor der Küste Chiles liegt außerdem die mystische Osterinsel, ein echtes Abenteuerziel.
Die Welt ist gigantisch groß ...
Neben den bekannten Hotspots gibt es auf der ganzen Welt unzählige Tauchplätze, die noch entdeckt werden wollen – von kleinen Inseln im Indischen Ozean über abgelegene Atolle im Pazifik bis hin zu geheimen Spots in heimischen Seen.
Doch oft liegt das Abenteuer näher, als man denkt: Warum nicht erst einmal die Gewässer vor der eigenen Haustür erkunden? Auch bei uns gibt es eine faszinierende Vielfalt – von klaren Binnenseen bis hin zur Ostsee direkt an unserem Vereinsheim, wo es unendlich viel zu entdecken gibt.
So verbinden wir Fernweh mit Heimatliebe – und jeder Tauchgang wird zu einer besonderen Erfahrung.




Reisetipps
Neben den Tauchplatz-Beschreibungen teilen wir hier auch ein paar unserer liebsten Tipps und Tricks, die wir auf unseren Vereinsreisen gesammelt haben. Ob es um die beste Reisezeit, kleine Pack-Hacks für die Ausrüstung oder Geheimtipps vor Ort geht – unsere Erfahrungen sollen euch helfen, eure eigenen Tauchabenteuer noch entspannter und schöner zu gestalten.
- Maske, Schnorchel, Flossen
- Anzug (Nass-/Halbtrocken-/Trockenanzug je nach Reiseziel)
- Füßlinge, Handschuhe, Kopfhaube
- Jacket (BCD)
- Atemregler + Oktopus - Nicht vergessen: Umbauen (tw. nur 1 Ventil)
- Tauchcomputer + Kompass
Du kennst coole Tauchplätze?
Unsere Tauchplatzkarte wächst mit euren Erlebnissen!
Habt ihr schon tolle Orte außerhalb Deutschlands betaucht – egal ob im Mittelmeer, Atlantik oder am anderen Ende der Welt? Dann teilt sie mit uns!
Jeder Beitrag hilft, unsere Sammlung zu erweitern und anderen Mitglieder*innen neue Ziele und Inspiration zu geben.
Schickt uns klassisch per Mail eure Tauchplätze: webmaster(ät)tsg-submarin.de
oder schickt eure Infos direkt per WhatsApp an Janina – ganz unkompliziert.
per Formular
Füllt einfach unser Formular aus: hier gehts Formular
Copyrights:
Hintergrundkarte: onmaps© GeoBasis-DE/BKG/ZSHH/2024 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG /Tiefenlinien: tlw. berechnet aus Daten vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bilder: von Janina oder Janine aus dem Verein - private Fotosammlung