Wenn die Ostsee tanzt, Tauchgruppen GPS-Bojen ziehen und kleine Muscheln sich in Tauchermasken verirren, dann kann das eigentlich nur eins heißen: Gruppenführung bei den Submarins! 👌🏻 🧭
Am Wochenende des 19. und 20. Juli fand der diesjährige VDST Aufbaukurs „Gruppenführung“ des TLV-SH statt – bei sommerlich warmem Wetter, ordentlich Wind aus Ost und einer Seegraswiese, die eher nach Hochsee-Achterbahn aussah. Aber wie heißt es so schön? Gute Gruppenführerinnen und -führer erkennt man an der Haltung – auch bei 5 Beaufort!
Freitag: Vorbereitung deluxe
Wie immer bei uns: Kein Seminar ohne Herz, Humor – und Essen! Es wurde geschnippelt, gekocht, gebacken und gebrüht, als gäbe es kein Morgen. Denn: Wer Gruppen führen will, sollte nicht vom Hungerast stürzen. 🍲🥖☕
Das Vereinsheim wurde liebevoll hergerichtet, Technik vorbereitet, der Waschplatz auf Vordermann gebracht, Kaffeekannen zurechtgerückt – und alles für einen runden Start vorbereitet.
Samstag: Willkommen zur Gruppen-Challenge
Nach der Kontrolle von Voraussetzungen und wichtigen Dokumenten des Tauchlebens ging es los mit dem eigentlichen Kurs – aber dank VDST-E-Learning war der Theorieteil kurz, charmant und gut vorbereitet. So konnten wir uns bald ganz den Gruppendynamiken widmen – mit Hilfe kleiner Spiele, geleitet von Rita vom TUK, bei denen viel gelacht, gewunken und manchmal auch etwas gedeutet werden musste. Kommunikation ohne Worte – gar nicht so einfach!
In zwei Tauchgängen am Nachmittag wurde es dann ernst – oder besser: unterhaltsam-lehrreich. Führung unter Wasser, Hindernisse meistern, Zeichen setzen und gleichzeitig den Überblick behalten. Einige Teilnehmer mussten sich leider früher verabschieden – an dieser Stelle alles Gute und gute Besserung! 💙
Zurück an Land gab’s nicht nur Suppe und später Kuchen, sondern auch spannende Auswertungen der GPS-Tracks – die mitunter minimale Abweichungen zwischen gedachtem Plan und Realität aufzeigten. Hier und da gab es überraschende Erkenntnisse, beispielsweise wie schmal die Grenze zwischen "Steinrunde" und "Tauchgang im Sand" verläuft.
Sonntag: Noch eine Runde Herausforderungen, bitte!
Am zweiten Tag ging es in frischer Besetzung noch einmal in Theorie und Praxis. Der Umkehrdruck, der gerade für anspruchsvollere Tauchgänge große Bedeutung besitzt, wurde beleuchtet. Dann durften neue Gruppen sich neuen Prüfungen stellen.
Was sich unsere Tauchlehrenden alles einfallen ließen! Abblasende Regler, verloren gegangene Mittauchende, driftende Tarierung und – legendär – die Muschel in der Maske.
Alles halb so wild, wenn man gut vorbereitet ist – und das waren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein Kurs mit Tiefgang
Mit einem letzten Blick auf die GPS-Tracks, etwas Schmunzeln und viel Applaus konnten am Ende viele, neue Brevets vergeben werden. Wir freuen uns über so viel Motivation, gute Stimmung und Lernbereitschaft – und wünschen allen frischgebackenen Gruppenführenden sichere Pfade, aufmerksame Buddies und eine Prise Abenteuerlust!
Unser besonderer Dank geht an:
Unsere TLs Jane, Matthias, Rita, Rüdiger, Thore & Janine
sowie Rita S., Alex für den Wahnsinnsservice an der Futterfront und den Strandeinsatz
– ihr seid spitze! 🙌
Bleibt dran und folgt uns auf Instagram oder Facebook für Highlights der Kurse und das Recap reel zu AK GF 2025!
– Bericht & Fotos von Janine